Archiv
Archiv 2023
Mi
15
Mär
2023
Ab dem 3. April 2023 ändern sich die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle
Wir haben die Öffnungszeiten flexibilisiert und Sie können Vorort-Termine ganz nach Ihren individuellen Zeitvorstellungen telefonisch oder per Mail mit der Geschäftsstelle vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mo
06
Mär
2023
Nächster Start der Diplomstudiengänge an der VWA Trier auf 2025 verschoben!
Das Lehrangebot der VWA Trier wird einer strategischen Neuausrichtung unterzogen, weshalb wir uns entschlossen haben, in den Jahren 2023 und 2024 keine neuen Diplom-Studiengänge zu starten.
Wer nicht warten möchte, sei auf die jeweils im Herbst beginnenden Studienangebote an der VWA Koblenz und der VWA Kaiserslautern verwiesen.
Nähere Informationen zur Neuausrichtung folgenden bis spätestens Ende März 2023. Wir bitten um Verständnis und sind zuversichtlich, ab 2025 zukunftsfähige Angebote unseren Studierenden auch in Trier anbieten zu können.
Ihr Team der VWA-Trier
Thomas Kiewel – Geschäftsführer VWA Trier
Univ.-Prof Dr. Rolf Weiber – Studienleiter VWA Trier
Archiv 2022
Mi
21
Dez
2022
NACHRUF: Die VWA Trier trauert über ihren langjährigen Studienleiter, Herrn Univ.-Prof. em. Dr. Eckhard Knappe
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass unser langjähriger Studienleiter, Herr Univ.-Prof. Dr. Eckhard Knappe, am 11. Dezember 2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Herr Professor Knappe war von 1980 bis 2015 für die VWA Trier als Dozent für Volkswirtschaftslehre tätig und begleitete von 1992 bis 2012 das Amt des Studienleiters. In seiner zwanzigjährigen Amtszeit leitete er acht Studiengänge und überreichte über 1.700 Absolventen/innen das Abschlussdiplom der VWA Trier. Die VWA Trier verliert mit Herrn Professor Knappe einen menschlich hoch geschätzten Kollegen und einen engagierten Dozenten sowie Studienleiter, der sich durch sein fachliches Können, sein pädagogisches Geschick sowie seine Führungspersönlichkeit auszeichnete. Die Leitung und alle Mitarbeiterinnen der VWA Trier werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Mi
12
Okt
2022
Verwaltungs-Betriebswirt/in an der VWA Kaiserslautern
Der VWA Verwaltungs-Betriebswirt/in an der VWA Kaiserslautern startet im Oktober 2022. Auch Interessierte aus dem Raum Trier sind herzlich eingeladen. Die Termine der Informationsveranstaltungen finden sie auf der Homepage der VWA Kaiserslautern.
Do
15
Sep
2022
Willkommen zurück!
Am Fr., 16.9.22, starten wir mit der Vorlesung „Handels- und Gesellschaftsrecht“ von Herrn Dr. Brinkmann in das WS 2022-2023. Allen Studierenden in diesem Diplomstudiengang wünschen wir viel Erfolg, aber auch Spaß, im neuen Semester!
Di
23
Aug
2022
Unser V. Bachelorstudiengang mit der FH SWF geht an den Start!
Am 7.9.2022 starten wir den neuen Bachelorstudiengang der FH SWF unter Betreuung der VWA Trier. Es sind noch Plätze frei. Diplomierte Betriebswirt/innen (VWA) können sind noch bis Anfang September bewerben. Rückfragen gerne an studienleiter@vwa-trier.de.
(Wichtiger Hinweis: Der V. BA-Studiengang wird letztmalig im bewährten „VWA-freundlichen Konzept“ angeboten – also: Chance ergreifen und noch bewerben!)
Mi
17
Aug
2022
Start des XXIII. VWA Diplom-Studiengangs
Der Start des XXIII. VWA Diplom-Studiengangs zum Betriebswirt/in (VWA) zeichnet sich am Horizont ab!
Die erste Informationsveranstaltung ist am 28.9.2022. Unbedingt teilnehmen. Nähere Informationen hier.
Mo
15
Aug
2022
Gut gemacht!
Insgesamt 26 unserer 31 Bachelorstudierenden haben Ihre Bachelorarbeit bei der FH SWF erfolgreich angemeldet. Die Bachelorarbeit bildet die letzte Leistung in diesem „Anschlussstudium“ und die Studierenden können punktgenau das Bachelorstudium in vier Semester absolvieren.
Das VWA-Team wünscht viel Erfolg bei der Anfertigung der Bachelorarbeiten!
Fr
15
Jul
2022
Für NACHZÜGLER: Verlängerung der Bewerbungsfrist für Bachelorstudium
Der 5. Jahrgang unseres Bachelorstudiums mit der FH SWF startet am 9. September 2022. Eine Bewerbung ist noch bis 31. Juli 2022 möglich!
Das BA-Studium ist ein „Anschlussstudium“, da ca. 90 Leistungspunkte (von 180) über das VWA-Diplom anerkannt werden. Es ist auf vier Semester ausgelegt und wird zu 80% von der VWA Trier und deren Dozenten im Auftrag der FH SWF in Trier oder per Zoom durchgeführt. Weitere Infos hier.
Bei Interesse melden Sie sich gerne zu einem Gesprächstermin direkt bei: studienleiter@vwa-trier.de
Do
14
Jul
2022
Der COUNTDOWN läuft: Diplomstudiengang „Betriebswirt/in (VWA)“ startet im Oktober 2022 an der VWA Kaiserslautern.
Auch Interessenten aus dem Raum Trier können schon im Oktober in Kaiserslautern dabei sein!
Sa
04
Jun
2022
Info-Veranstaltung zum Start des V. BA-Studiengang mit der VWA Trier am 8.6.22 im C22, Uni Trier, Start 19 Uhr und alternativ per Zoom

Fr
27
Mai
2022
Feierliche Diplomübergabe in der Beletage des Palais Walderdorff durch OB Wolfram Leibe und Studienleiter Prof. Dr. Rolf Weiber

Di
24
Mai
2022
Auf die Plätze fertig BACHELOR: Info-Veranstaltung (in Präsenz und online) am Mittwoch, dem 8. Juni 2022, Start: 19:00 Uhr
Im September 2022 startet der V. Jahrgang des von der VWA Trier betreuten Bachelor-Studiums an der FH Südwestfalen bei Anerkennung von VWA-Studienleistungen.
Weiter Hinweise zur Informationsveranstaltung am 8.6.22 demnächst hier! Wir bitten um Anmeldung zur Informationsveranstaltung über: kontakt@vwa-trier.de
Fr
20
Mai
2022
Für EILIGE: Start der Diplomstudiengang zur/m Betriebswirt/in (VWA) bereits im Oktober 2022 an der VWA Kaiserslautern
Unter Federführung der VWA Kaiserslautern startet Mitte Oktober 2022 der Studiengang zum Betriebswirt/in (VWA). Informationsveranstaltungen hierzu werden von der VWA Kaiserslautern online angeboten (23.05.22; 20.06.22; 18.07.22; 29.8.22; 12.09.22 – jew. 18:30-19:30), und Sie können sich hier zu den Info.Veranstaltungen anmelden. Sie erhalten dann einen Link zu der Online-Sitzung per Mail.
Fr
20
Mai
2022
Start des XXIII. Diplomstudiengangs zur/m Betriebswirt/in (VWA) im März 2023
Der Studienstart zum XXIII. Diplomstudiengang zur/m Betriebswirt/in (VWA) an der VWA Trier ist für März 2023 geplant. Informationsveranstaltungen hierzu sind ab September 2022 geplant. Sobald die der Termine feststehen, werden diese an dieser Stelle bekannt gegeben.
Archiv 2021
Sa
04
Dez
2021
SWT ...IN ECHT.
Innovativ, authentisch und da, wenn es darauf ankommt - was die Stadtwerke Trier sonst noch als Arbeitgeber ausmacht, lesen Sie hier in der neuen Personalbroschüre.
Mi
27
Okt
2021
VWA-Absolventin wird zur Präsidentin des Deutschen Bundestags gewählt
Mit Stolz und großer Freude gratuliert die VWA Frau Betriebswirtin (VWA) Bärbel Bas zur Wahl in das zweithöchste Amt des Staates. Näheres gibt es hier:
https://vwa.de/allgemein/vwa-absolventin-ins-zweithoechste-amt-des-staates-gewaehlt/
Übrigens: Weitere prominente VWA-Absolventen finden Sie auch hier:
https://www.vwa-wiesbaden.de/wps/vwa/home/vwa-wi/meinung_studierende_vwa_wiesbaden/
Einer davon ist unser derzeitiger (noch) Innenminister Betriebswirt (VWA) Horst Seehofer.
Mo
20
Sep
2021
Informationen zum Start der neuen Studiengänge 2022
Im März 2022 beginnen die nächsten betriebswirtschaftlichen Diplom-Studiengänge (berufsbegleitend) mit der Eröffnungsveranstaltung sowie dem Start der Vorlesungen am Freitag, dem 04. März 2022. Hierzu bieten wir eine Reihe von Informationsveranstaltung an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mo
13
Sep
2021
Back to science again: Herzlich willkommen zum Wintersemester 2021/2022
Nach den Semester-„ferien“ starten wir am 17. September 2021 im XXI. VWA BWL-Diplomstudiengang mit Herrn Dr. Jonas Brinkmann zum Thema „Kaufrecht und Warenkreditrecht“ in das WS 2021/2022. Gerne können Sie diese Vorlesung auch als Gast im Rahmen unseres Kurs-Programms belegen oder kostenlos an einer „Schnupperveranstaltung“ teilnehmen. Einfach bei unserer Geschäftsstelle melden.
In unserem IV. Bachelorstudiengang begrüßen wir unsere 31. BA-Studierenden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Mi., 22. September 2021, im dritten BA-Fachsemester. Da die Universität die Tore derzeit noch für alle „Externen“ geschlossen hat, müssen wir auch im WS 21/22 unsere Veranstaltungen erst einmal per Videokonferenzen durchführen. Wir hoffen aber, schon bald zu Veranstaltungen in Präsenz zurückkehren zu können. Wir wünschen allen Studierenden an der VWA Trier einen guten Start in das WS 21/22.
Mo
26
Jul
2021
Ab in die Ferien!
Am 17. Juli wurde im Diplom-Studiengang die letzte Klausur im SoSe 2021 im Fach Rechnungswesen bei Prof. Dr. Lutz Richter geschrieben.
Nun ist es geschafft und wir wünschen allen Diplom-Studierenden erholsame Semesterferien. Am Freitag, 17. September 2021, starten wir dann im Diplomstudiengang in das WiSe 2021/2022.
Auch die 31 Studierenden im aktuellen IV. BA-Studiengang mit der FH SWF haben es fast geschafft: Die Vorlesungen sind auch hier beendet und es stehen bei den meisten nur noch die Präsentationen im Praxisprojekt 01 (Fachvortrag) und dem Seminar aus. Im Bachelor starten wir mit einer Auftaktveranstaltung für das 3. Semester am Mittwoch, dem 22. September 2021, Start 18:15 Uhr.
Bis zum Start des WiSe wünschen wir allen eine erholsame und hoffentlich auch sommerliche Zeit.
Ihr Team der VWA Trier
Mo
31
Mai
2021
We proudly present! Online-Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Michael Frenkel, WHU Koblenz, am 10. Juni 2021, Start: 18:00 Uhr
Wir laden ein zu einem kostenfreien Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Michael Frenkel, WHU Koblenz, zum Thema „Macht ein bedingungsloses Grundeinkommen Sinn?“
Anmeldungen bitte bis 9.6.21 per Mail an die Geschäftsstelle der VWA Trier. Den Link zum Online-Vortrag versenden wir am 10.06.21 per Mail.
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/187047009939199/?post_id=187047026605864&view=permalink
Mo
03
Mai
2021
Wir gratulieren „unseren“ neuen Diplominhaber:innen: 18 frisch gebackene VWA Betriebswirt/in (VWA) und 6 Informatik-Betriebswirt/in (VWA)

Mi
28
Apr
2021
Hervorragende Ergebnisse in Mathematik und Statistik im Bachelor-Studiengang
In unserem Bachelor-Studiengang mit der FH SWF, den wir im September 2020 mit 31 VWA-Diplomand:innen gestartet haben, wurden nun die Module „Wirtschaftsmathematik“ und „Statistische Methodenlehre“ erfolgreich abgeschlossen. Alle haben die jeweilige Klausur auf Anhieb bestanden und mit den Durchschnittsnoten 2,3 (Mathe) und 2,2 (Statistik) ein hervorragendes Ergebnis erreicht. Besonders hervorzuheben: Jeweils drei Student:innen konnte die Klausur mit „sehr gut“ abschließen. Damit sind zwei „schwere Hürden“ im Bachelorstudium geschafft. Hierzu gratuliert das Team der VWA Trier sehr herzlich.
Mo
12
Apr
2021
Neues Studienangebot der VWA Trier: Wirtschaftsfachwirt/in (VWA) in nur 3 Semestern
In nur drei Semestern können Sie nun nebenberuflich in einem Kompaktstudium den Grad Wirtschaftsfachwirt/in (VWA) erlangen. Der Abschluss ist Investitionsschutz und Zukunftsinvestition zugleich: Er eröffnet insbesondere Studierenden ohne Abitur (z. B. Mittlere Reife) den Zugang zu wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Hochschulen. In den sechssemestrigen Diplomstudiengängen wird der Abschluss als „Zwischenzertifikat“ nach dem Absolvieren von 60 Leistungspunkten verliehen, wenn studienbegleitende Prüfungen in allen Prüfungsfächern (BWL, VWL, Recht) erfolgreich abgelegt wurden. Der nächste Studiengang startet im März 2022.
Mo
08
Mär
2021
Erfolgreicher Start des XXI. Diplomstudiengangs Betriebswirtschaft am 5. März 2021

Di
23
Feb
2021
Start des XXI. Diplom-Studiengangs zur/m Betriebswirt/in (VWA) am Freitag, 5.3.2021, sicher!
Der Studienstart des nächsten Diplom-Studiengangs zur/m Betriebswirt/in (VWA) ist nun sicher. Wir starten am Freitag, dem 5. März 2021, 18:15 Uhr, im Rahmen einer Zoom-Sitzung.
Jetzt noch einsteigen und anmelden! Den Einladungslink zum Studienstart erhalten die angemeldeten Studienanfänger*innen am Donnerstag, 4.3.21, per Mail zugesandt. Herzlich willkommen!
Sa
13
Feb
2021
Geschäftsstelle der VWA Trier in neuen Räumlichkeiten!
Am 11. Februar 2021 hat die VWA Trier ihre Geschäftsstelle direkt im Kommunalen Studieninstituts der Stadt Trier (KSI) in der Hermesstraße 23 im Zentrum der Stadt Trier bezogen. Wir haben uns sehr gefreut, dass sich OB Wolfram Leibe persönlich die Zeit genommen hat, die VWA im KSI zu begrüßen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Archiv 2020
Mo
30
Nov
2020
Wissenstransfer PUR und Profi-Coaching: 32 BA-Studierende starten in ihr erstes Praxisprojekt

Mo
23
Nov
2020
Es ist wieder soweit! Start der nächsten Diplomstudiengänge am 5. März 2021!
Am 5. März 2021 beginnen die nächsten Diplom-Studiengänge.
Eine Kurzpräsentation zum XXI. Diplomstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ finden Sie hier. Im Rahmen mehrerer Informationsveranstaltungen, die wir alle als Online- Konferenzen abhalten, werden wir die Präsentation gerne auch persönlich erläutern und stehen für Ihre Rückfragen zur Verfügung.
Die erste Informationsveranstaltung ist am Mittwoch, dem 25. November 2021, Start: 19:00 Uhr. Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung per Mail an kontakt@vwa-trier.de. Den Einladungslink zur Informationsveranstaltung senden wir Ihnen dann am Tag vor der Veranstaltung per Mail zu. Termine für weitere Informationsveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweis:
Zur Teilnahme an der Online-Konferenz ist die Installation einer Software nicht erforderlich. Wünschenswert für die Teilnahme ist aber ein PC mit Kamera und Mikrophone. Sie können aber auch klassisch per Telefon (Festnetz) an der Konferenz sowie mobil (z. B.via Smartphone) teilnehmen. Die Einwahlnummern teilen wir ebenfalls per Mail und bei Wunsch auch telefonisch mit.
Mo
16
Nov
2020
Unser Newsletter im neuen Gewand
Versprochen ist versprochen! Endlich ist er da; der Newsletter im neuen Gewand, federführend erstellt von unserem stellvertretenden Studienleiter und Marketingexperten, Prof. Dr. Bernhard Swoboda. Der Newsletter wird an über 800 Unternehmen in der Region Trier und rund 900 Ehemalige Diplomer*innen versandt und informiert über wichtige Aktivitäten der VWA Trier. Wer Lust hat, der kann den neuen Newsletter auch hier einsehen.
Mo
09
Nov
2020
Wechsel in der Geschäftsstelle der VWA Trier
Nach rund zweijähriger Tätigkeit für die VWA Trier wird unsere Mitarbeiterin, Frau Marita Rohr, zum 15. November 2020 dauerhaft in eine neue Position wechseln und steht damit der Geschäftsstelle der VWA Trier leider nicht mehr zur Verfügung. Wir danken Frau Rohr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Mo
28
Sep
2020
Neue Hörervertretung für die Diplomstudiengänge der VWA Trier
Die Möglichkeit zum jährlichen Studieneinstieg ist eine tolle Möglichkeit für unsere VWA-Studierenden jedes Jahr mit den dreijährigen Diplomstudiengänge im rollierenden System zu beginnen. Nachdem wir im Juni 2020 über 60 Diplom-Studierende auch in Corona-Zeiten verabschieden konnten, begann die Suche nach einer „neuen“ Hörervertretung.
Mo
21
Sep
2020
Start des IV. BA-Jahrgangs der VWA Trier
Mit Stolz und großer Freude haben wir im September 2020 bereits den IV. Bachelor-Studiengang an der VWA Trier gestartet, der von „unseren VWA-Diplomern“ unter Anerkennung von im VWA-Diplomstudium erbrachten Leistungen an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede absolviert wird. Der BA-Studiengang umfasst 180 Leistungspunkte von denen i.d.R. 90 Leistungspunkte über durch das VWA-Diplom anerkannt werden. Die verbleibenden Leistungspunkte werden überwiegend durch schriftliche Ausarbeitungen (gerne auch zu Themen aus dem eigenen Arbeitsumfeld) wie z. B. Praxisprojekte, Seminare und die Bachelorarbeit erbracht. Klassische Vorlesungen, so wie sie aus dem VWA-Diplomstudium bekannt sind, gibt es nur noch in wenige und wenn, dann werden sie meist als Blockveranstaltungen durchgeführt.
Den IV. BA-Studiengang konnten wir – trotz Corona – wie geplant am 18. September 2020 mit 33 Personen im Rahmen einer Online-Konferenz starten. Der Screenshot der Auftaktveranstaltung zeigt nicht nur die meisten der Teilnehmer auch mit Bild, sondern in der ersten Zeile auch die Leitung der VWA Trier, die von drei wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Trier unterstütz wurden, die u.a. im WS 2020/2021 in die Betreuung des BA-Studiums durch die VWA Trier einbezogen sind.
Mit der Auftaktveranstaltung wurde gleichzeitig auch das Modul „Wissenschaftliche Grundlagen und Projektmanagement“ sowie das erste „Praxisprojekt“ gestartet. Alle Studierenden sind nun bereits seit September im „BA-Arbeitsmodus“. Wir freuen uns auf eine spannende BA-Studienzeit und sind sicher, dass spätestens nach vier Semestern alle ihren ersten akademischen Studienabschluss in der Tasche haben werden. Wir als VWA Trier geben auf jeden Fall ALLES.
Nähere Informationen zum BA-Studium mit der FH Südwestfalen unter Betreuung der VWA Trier gibt es hier.
Mo
20
Jul
2020
VWA Trier: Ab in die Sommerpause!
Das Sommersemester 2020 ist beendet, wir wünschen allen unseren Studierenden eine schöne, erholsame und vor allem gesunde vorlesungsfreie Zeit.
Das Sommersemester 2020 war eine große Herausforderung für uns alle, und wir danken unseren Studierenden für das große Durchhaltevermögen in diesem so ungewohnten Semester! Vor allem geht unsere Hochachtung an die Teilnehmer des 1. Semesters, denen es noch gar nicht möglich war, den „normalen VWA-Alltag“ kennen zu lernen.
Wir hoffen, dass sich bis zum Herbst dann doch Lockerungen zeigen, und wir wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren können. Gute Erholung an alle!
Archiv 2019
Do
05
Dez
2019
Die nächsten Studiengänge sind in der Pipeline!
Im März 2020 beginnen die nächsten betriebswirtschaftlichen Diplom-Studiengänge (berufsbegleitend) mit der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, dem 13 März 2020, und dem Vorlesungsstart am Samstag, dem 14. März 2020. Die nächste Informationsveranstaltung hierzu ist am Mittwoch, dem 29. Januar 2020 an der Universität Trier, Raum B11 (A/B-Gebäude), Start: 18:30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der auf dem VWA-Diplom oder vergleichbaren Abschlüssen aufbauende berufsbegleitende Bachelorstudiengang geht voraussichtlich im Herbst 2020 an den Start.
Mi
28
Aug
2019
Stolze Bachelor-Absolventen und stolze Ergebnisse!
Am 20. August 2019 konnten insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen des dritten Bachelor-Anschlussstudiengang der VWA Trier ihre Urkunden zum Bachelor of Arts (B.A.) in Empfang nehmen. Das Anschlussstudium wird für Personen mit VWA-Diplom oder vergleichbaren Abschlüssen von der Hochschule Südwestfalen angeboten und unter Betreuung der VWA Trier in Trier durchgeführt. Die Urkunden wurden im Rahmen einer Feierstunde im Nells-Park-Hotel Trier durch den OB der Stadt Trier, Herrn Wolfram Leibe, sowie dem Studienleiter der VWA Trier, Herrn Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber, überreicht. Die Feierstunde wurde umrahmt durch einen Festvortrag von Frau Univ.-Prof. Dr. Katrin Mühlfeld zum Thema „Digitalisierung in der Arbeitswelt“. Frau Professor Mühlfeld stellte heraus, dass der beste Schutz gegen das Ersetzen von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz die Weiterbildung ist. Mit dem Bachelor dürften die Absolventen/innen somit für die Zukunft der Arbeitswelt gut gewappnet sein.
Di
02
Apr
2019
Nachzügler! Einstieg in XVIII. Diplomstudiengang noch zum 5. April und zum 17. Mai 2019 möglich
Der Einstieg in den XVIII. Diplom-Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA) ist noch bis zum 5. April bzw. zum 17. Mai 2019 möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Info-Veranstaltung am 2. April um 19 Uhr in Raum C 4 der Universität Trier oder über unsere Geschäftsstelle.
Di
19
Feb
2019
Skillen statt Chillen: Nebenberuflich zu Diplom und Bachelorabschluss
Eine neue Story des Monats der VWA Trier mit unserer Studentin Viktoria Ingwald ist online. Das Interview in voller Länge gibt es hier zu lesen: Story des Monats.
Vormerken: Nächste VWA-Informationsveranstaltung zu Diplom und Bachelor, Di. 2.4.19, 19 Uhr, in Raum C 4 der Universität Trier.
Mo
18
Feb
2019
Semesterferien bis 7.3.2019!
Nach der Klausur zum Modul „Marketing in der digitalen Wirtschaft“ sind wir nun in den Diplom-Studiengängen in die verdienten Semesterferien gestartet. Die erste Vorlesung im Sommersemester beginnt am 9.3.2019.
Wir wünschen allen eine erholsame Auszeit!
Fr
08
Feb
2019
Endspurt! Der 3. Anschluss-Studiengang zum Bachelor of Arts startet in die Bachelorarbeit
Im Dezember 2018 konnten in obigem Studiengang, der von der VWA Trier und seinen Dozenten betreut wird, die Studierenden das Praxismodul (60 LP) erfolgreich abschließen. Die Durchschnittsnote in diesem Modul lag bei 2,0!!!
Damit steht für die meisten der insgesamt 31 Studierenden nun nur noch die Bachelorarbeit aus. Die ersten sechs Kandidaten haben ihre Bachelorarbeit mit Start im Februar 2019 bereits angemeldet. Wir gratulieren zu den hervorragenden Noten im Praxismodul und wünschen allen viel Erfolg bei der Anfertigung der Bachelorarbeit.
Di
08
Jan
2019
Vorlesungsstart „Marketing in der digitalen Wirtschaft“ am 18.01.2019
Die Vorlesungen der VWA starten wieder am Fr. 18. Januar 2019 mit dem Modul „Marketing in der digitalen Wirtschaft“ (Online-Marketing und Social Media) bei Univ.-Prof. Dr. R. Weiber. Eine detaillierte Kursbeschreibung finden Sie hier. Einen Überblick über die angebotenen Module des neuen Kalenderjahres finden Sie hier.
Eine Teilnahme an den einzelnen Kursen im Rahmen einer Gasthörerschaft ist möglich!
Archiv 2018
Fr
08
Feb
2019
Sicher! Unser XVIII. Diplom-Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA) startet am 8. März 2019
Endlich steht es fest! Unser „Klassiker“ startet mit einer kleinen Eröffnungsveranstaltung am Freitag, dem 8. März 2019 um 18:15 Uhr im Seminarraum B13 (Gebäude B) der Universität Trier. Bereits am Samstag beginnt dann die Vorlesung zum Öffentlichen Recht in HS 1 mit Frau RA Corina Sprink. Wir freuen uns auf drei spannende Jahre mit den „Erstis“. Anmeldung zu diesem Studiengang nehmen wir noch bis Anfang April entgegen.
Mo
31
Dez
2018
Grüße und Wünsche zum Jahreswechsel

Liebe Studierende,
das Jahr 2018 neigt sich nun seinem Ende zu. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um uns bei Ihnen für ein tolles Jahr zu bedanken und Ihnen die besten Wünschen für einen guten Start ins neue Jahr 2019 mit auf den Weg zu geben!
Die Vorlesungen der VWA starten wieder am Fr. 18. Januar 2019 mit dem Modul „Marketing in der digitalen Wirtschaft“ (Online-Marketing und Social Media) bei Prof. Dr. R. Weiber.
Viele Grüße
Ihr VWA-Team
Di
21
Aug
2018
Ein besonderer Jahrgang!
Am 17.8.18 hat die VWA Trier den von ihr betreuten zweiten Jahrgang im Bachelor-Anschlussstudium im Rahmen einer Weinprobe bei den Bischöflichen Weingütern verabschiedet. Der 2. BA-Jahrgang startete im April 2016 und war mit acht Teilnehmern relativ „klein“, dafür aber ein ganz besonderer Jahrgang:
- Die Teilnehmer brachten zum Studienstart sehr unterschiedliche Voraussetzungen mit (VWA-Betriebswirt; VWA-Verwaltungswirt; WA-Abschluss der Wirtschaftsakademie; IHK-Abschluss).
- Die Teilnehmer konnte mit einer Durchschnittsnote des BA-Studiums von 2,0 alle hervorragende Abschlüsse erzielen.
- Zwei Vertreter erreichten sogar einen Bachelor-Abschluss mit dem Gesamtprädikat „sehr gut“.
- Da beim von der VWA Trier betreuten BA-Anschlussstudium viele Einzelleistungen individuell in Form von schriftlichen Ausarbeitungen erbracht werden, war der „Schnellste“ bereits im November 2017 im Besitz seiner Bachelorurkunde.
Wir gratulieren allen Teilnehmern sehr herzlich zum akademischen Studienabschluss und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg!
Aktuell sind im 3. BA-Jahrgang (Start: November 2017) 31 Personen eingeschrieben, die derzeit das sog. „Praxismodul“ mit Tätigkeits- und Projektberichten aus der eigenen Unternehmenspraxis absolvieren. Studienende ist voraussichtlich im Frühjahr 2019.
Für den Herbst 2019 ist der Start des 4. BA-Jahrgangs geplant. Weitere Infos hierzu erhalten Sie jederzeit gerne auch über die Geschäftsstelle der VWA Trier. Die erste Info. Veranstaltung zum BA-Studium im 4. Jahrgang ist für Januar 2019 geplant. Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz, da die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt ist.

Teilnehmer des BA-Anschlussstudiums, betreut durch die VWA Trier, Jahrgang 2016/2017
(von links nach rechts: Prof. Dr. Rolf Weiber (Betriebswirt VWA; Studienleiter); B. A. Rüdiger Schmitz; Thomas Kiewel (Betriebswirt VWA; Geschäftsführer); B. A. Guido Schmitt; B. A. Klaus Krebs; B. A. Holger Rieth; Norbert Möller*; B. A. Eric Michels
(fehlend: B. A. Jennifer Hoffmann; B. A. Sebastian Isenbruck)
* BA-Abschluss voraussichtlich im Frühjahr 2019
Di
29
Mai
2018
Unsere neuen Studiengänge starten im März 2019
Im März 2019 starten die neuen berufsbegleitenden Diplom-Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA), Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) und Informatik-Betriebswirt/in (VWA). Über den VWA-Weg (VWA-Diplom-Studiengang mit Anschlussstudium zum Bachelor of Arts) informieren wir Sie ausführlich in folgenden Informationsveranstaltungen.
Sa
28
Apr
2018
Glückwunsch zur bestandenen Bachelorprüfung
Wir gratulieren Herrn Guido Schmitt sehr herzlich zur bestandenen Bachelorprüfung und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg auf dem Karriereweg.
Das VWA-Team
Fr
27
Apr
2018
Umzug der Geschäftsstelle erfolgreich
Die Geschäftsstelle der VWA ist erfolgreich in die neuen Räumlichkeiten eingezogen. Sie erreichen uns nun wieder wie gewohnt Mo. bis Fr. von zwischen 9 und 12 Uhr „Am Wissenschaftspark 25+27“ und unter 0651/462-7971.
Ihr VWA-Team
Di
06
Mär
2018
Eröffnung der VWA-Studiengänge am 9. März 2018
Am 9.3.2018 eröffnen wir an der Universität Trier unseren XVIII. berufsbegleitenden Diplom-Studiengang zum Betriebswirt/in (VWA) und unseren V. Diplom-Studiengang zum Informatik-Betriebswirt/in (VWA).
Nach einer Begrüßung und kurzen Einführung in die dreijährigen Diplom-Studiengänge werden die „Erstis“ ab 19:45 Uhr die ersten Vorlesungen in den Fächern Öffentliches Recht bei Frau RA Corina Sprink (HS 4) bzw. im Fach „Internet Recht“ bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Markus Artz (Raum C3) hören.
Sa
03
Feb
2018
Öffnugszeiten der Geschäftsstelle während der Fastnachtstage
Die Geschäftsstelle ist (während der Fastnachtstage) von Freitag, den 09.02.2018, bis einschließlich Dienstag, den 13.02.2018, geschlossen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Abschluss der 5. Jahreszeit!
Mo
29
Jan
2018
Start des dritten Bachelor-Jahrgangs in die wissenschaftliche Phase
Am 27. Januar 2017 wurde für unsere 31 Bachelor-Studierenden mit Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber die zweite Phase des Studiums eingeleitet, die unter dem Zeichen der Wissenschaft steht.
Die Studierenden haben an der Universität Trier Input zum wissenschaftlichen Arbeiten erhalten und werden nun zwei wissenschaftliche Seminararbeiten von je ca. 12 Seiten erstellen. Anschließend folgt dann der Schlussakkord mit der ca. 30 Seiten umfassenden Bachelorarbeit. Wir wünschen allen BA-Studierenden viel Erfolg bei der Erstellung der Arbeiten und vor allem auch Spaß mit der Wissenschaft.
Das Team der VWA Trier
Mi
03
Jan
2018
Verabschiedung unserer Mitarbeiterin Frau Simone Rohr

Nach fast achtjähriger Tätigkeit für die VWA Trier wird unsere Mitarbeiterin, Frau Simone Rohr, zum 1. Januar 2018 dauerhaft in eine neue Position wechseln und steht damit der Geschäftsstelle der VWA Trier leider nicht mehr zur Verfügung.
Mit Frau Rohr müssen wir uns leider von einer äußerst zuverlässigen und engagierten Mitarbeiterin, mit einer ausgesprochenen Empathie für die oft schwierige Situation der Studierenden im Nebenberuf, verabschieden. Sie war den Studierenden stets eine persönliche Ansprechpartnerin und stand auch weit über die Arbeitszeit hinaus den Studierende zur Verfügung. Sie galt nicht nur als kompetente Ansprechpartnerin in Fragen der Studienordnung, sondern genoss vor allem auch ein hohes Ansehen auf persönlicher Ebene. Diese Wertschätzung war zum einen auf ihr Interesse für die studentischen Belange und zum anderen auf ihre besondere hervorzuhebende soziale Kompetenz zurückzuführen.
In ähnlicher Weise zeigte Frau Rohr auch bei der Dozentenbetreuung großes Geschick im Umgang mit den verschiedenen Dozenten/innen aus der BWL, der VWL und den Rechtswissenschaften. Auch hier ist ihre stets freundliche, ausgeglichene sowie verständnisvolle Art hervorzuheben.
Auch als Assistentin der Studien- und Geschäftsleitung zeigte Frau Rohr ein herausragendes Engagement und löste ihre Aufgaben mit größter Sorgfalt sowie eigenverantwortlichem Agieren und immer zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Wir danken Frau Rohr von Herzen für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Für die Studien- und Geschäftsleitung
Rolf Weiber und Thomas Kiewel
Archiv 2017
Do
14
Dez
2017
Weihnachtsferien der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der VWA ist in der Zeit vom 21.12.2017 bis einschließlich 04.01.2018 geschlossen.
Mo
13
Nov
2017
Minijob bei der VWA Trier
Wir suchen ab Januar 2018 eine Unterstützung bei der Hörerbetreuung sowie bei Verwaltungsaufgaben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mi
04
Okt
2017
Glückwunsch zur bestandenen Bachelorarbeit!

Das erste Ergebnis der Bacherlorarbeit ist da und... die Mühen haben sich gelohnt :-)
Holger Rieth, Bereichsleiter IT, bei der STUTE Logistics (AG&Co.) KG, hat es geschafft !
Das VWA Team gratuliert sehr herzlich !
Sa
02
Sep
2017
Dritter VWA-Anschlussstudiengang zum Bachelor of Arts
Jetzt steht es fest! Wir sind stolz, dass wir den dritten VWA-Anschlussstudiengang zum Bachelor of Arts unter Betreuung der VWA Trier gemeinsam mit der Hochschule Südwestfalen und der VWA Arnsberg mit fast 30 Teilnehmern offiziell im November 2017 starten können.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und einen guten Start in das Bachelorstudium!
Fr
01
Sep
2017
Das erste Semester in unseren Diplomstudiengängen ist erfolgreich beendet
Das erste Semester in unseren Diplomstudiengängen “Betriebswirt/in” und “Informatik-Betriebswirt/in” ist erfolgreich beendet. Im September 2017 starten wir in das zweite Semester. Aufgrund der Modularisierung der Diplomstudiengänge können die Module “Buchführung und Jahresabschluss”, Finanzentscheidungen und Investitionsrechnung”, “Vertragsrecht und Verbraucherprivatrecht” sowie “Volkswirtschaften im Wandel” auch von Gasthörern belegt werden, die nicht im Diplom-Studium eingeschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf alle Interessenten.
Mi
03
Mai
2017
Unterstützung in der Geschäftsstelle

Seit Mai wird unsere Geschäftsstelle von Frau Röthel-Jakobs unterstützt. Wir freuen uns sehr, auf die Zusammenarbeit und begrüßen Frau Röthel-Jakobs sehr herzlich im Team!
Di
25
Apr
2017
Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte (VWA) mit Abschluss im März 2017 spenden an die Villa Kunterbunt - eine tolle Geste !

Mo
27
Mär
2017
Bereicherung für die Wirtschaft
76 VWA-Absolventen geehrt - Diplomübergabe im XVI. VWA-Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA)

Am 25. März 2017 war es soweit - der Oberbürgermeister der Stadt Trier und Akademieleiter der VWA Trier, Wolfram Leibe, sowie Studienleiter Universitätsprofessor Dr. Rolf Weiber und Geschäftsführer Thomas Kiewel, Betriebswirt (VWA), ehrten im Rahmen einer Feierstunde die glücklichen Betriebswirtinnen und Betriebswirte (VWA).
In den letzten drei Jahren durfte die VWA Trier 76 Schützlinge begleiten, lehren und unterstützen auf dem nicht immer einfachen Weg. Insgesamt schlossen sechs Absolventinnen und Absolventen mit der Note „Sehr gut“ ab. Universitätsprofessor Dr. Weiber lobte: „Ein solch hervorragendes Ergebnis zeugt von einer äußerst hohen Disziplin und auf die Dauer von drei Jahren ständigem 100prozentigen Engagement – und das: neben dem Beruf.“ Die Absolventinnen und Absolventen nahmen berufsbegleitend an dem Studiengang teil und verbrachten drei Jahre ihre Freizeit samstagvormittags und freitagsabends im Hörsaal an der Universität Trier. Universitätsprofessoren und Praktiker aus der Wirtschaft lehrten sie Bereiche der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft sowie des Privat- und Staatsrechts.
Intention des Studiums ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf höherqualifizierende Aufgaben in der Wirtschaft oder Verwaltung vorzubereiten und neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. Geschätzt wird bei den Arbeitgebern, dass die Absolventen der VWA neben der akademischen Theorie einen beruflich umzusetzenden Praxisbezug vermittelt bekommen.
Das Absolvieren der VWA-Studiengänge berechtigt zudem an der Teilnahme des verkürzten Studienganges Bachelor of Arts (Hochschulabschluss), der von der Fachhochschule Südwestfalen unter Leitung der VWA Arnsberg und Betreuung der VWA Trier angeboten wird. Bewerbungsunterlagen für diesen Bachelor-Studiengang sind spätestens bis zum 15. Juli 2017 bei der VWA Trier einzureichen.
Informationen zu den jährlich startenden VWA-Studiengängen sowie zu dem Studiengang Bachelor of Arts erteilt die VWA Trier: kontakt@vwa-trier.de, Telefon: 0651/4627971 oder unter www.vwa-trier.de.
Archiv 2016
Fr
15
Jul
2016
Mächtige 60 LP-Hürde geschafft!
Am Ende des Tages staunten wir nicht schlecht: Am vergangenen Samstag fanden die mündlichen Prüfungen zu den Praxismodulen für unsere Studierenden des II. Bachelorstudienganges an der Uni Trier
statt. Die Teilnehmer glänzten mit einer sehr guten Durchschnittsnote von insgesamt 1,3!
Auf diesem Wege sagen wir Ihnen noch einmal herzlichen Glückwunsch!
Im August geht’s weiter mit Methodenlehre…
Der Bachelor-Anschlussstudiengang bietet VWA-Absolventen sowie Betriebswirten/innen (IHK, WA, HwO oder äquivalente Abschlüsse) die Möglichkeit, in 2 Semestern den Hochschulabschluss zu erreichen.
Mi
01
Jun
2016
Neue Studiengänge beginnen am 11. März 2017 - Studieneinstieg jährlich möglich ! Informationsveranstaltungen starten jetzt !
Im März 2017 starten die neuen Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA), Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) und Informatik-Betriebswirt/in (VWA).
Über den VWA-Weg (VWA-Studiengang und Bachelor of Arts) informieren wir Sie ausführlich in nachfolgenden Informationsveranstaltungen.
Termine der Informationsveranstaltungen |
Uhrzeit |
Raum |
Mittwoch, 13.07.2016 |
19.00 – 20.00 Uhr |
C 10 |
Mittwoch, 31.08.2016 |
19.00 – 20.00 Uhr |
C 22 |
Mittwoch, 26.10.2016 |
19.00 – 20.00 Uhr |
C 22 |
Mittwoch, 30.11.2016 |
19.00 – 20.00 Uhr |
C 22 |
Mittwoch, 18.01.2017 |
19.00 – 20.00 Uhr |
C 22 |
Die Veranstaltungen finden im C-Gebäude der Universität Trier statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung !
Telefon: 0651/4 62 79 71, E-Mail: rohr@vwa-trier.de, kontakt@vwa-trier.de.
Mi
16
Mär
2016
Für Schnellentschlossene !
Letzte Einstiegsmöglichkeit in den II. berufsbegleitenden international anerkannten Studiengang zum "Bachelor of Arts" mit Start am 14. April 2016.
Interessenten, die sich noch bis Ende März 2016 für das Bachelor-Studium an der VWA Trier anmelden, unterstützen wir mit einem Last-Minute-Bonus in Form eines Weiterbildungsgutscheins. Nutzen Sie die Chance, der nächste Studiengang dieser Art startet voraussichtlich im Oktober 2017: Rufen Sie uns an unter 0651/4 62 79 71.
Mi
02
Mär
2016
Der erste Stichtag auf dem VWA-Weg: 13.02.2016

Am 13.02.2016 war es endlich soweit - erst noch die Klausur Privatrecht schaffen und anschließend das ersehnte Zwischenzeugnis in Empfang nehmen.
Im Audimax der Universität Trier erhielten die Studierenden ihr Grundlagenzertifikat „Ökonom/in (VWA)“.
Diesen ersten Qualifikationsnachweis erreichen unsere Studierenden der VWA-Studiengänge bereits nach den ersten drei Semestern.
Für die Studierenden ist das Grundlagenzertifikat ein Motivationsschub für das weitere Studium und sie sind stolz auf das bisher Erreichte…so durften wir einen ganz privaten Einblick einer Studierenden erhalten, ihr Zertifikat in ihrem Zuhause an der Küchenwand…ganz lieben Dank dafür ... :-)
Das VWA-Team sagt Glückwunsch an alle!
Do
25
Feb
2016
März 2017 – Die neuen sechssemestrigen Studiengänge starten
Die ersten Anmeldungen liegen vor - jetzt einen Platz sichern! Mit unseren Universitätsprofessoren und erfahrenen Praktikern zum VWA-Abschluss - die Qualifikation für Führungsaufgaben. Studienrichtungen: Betriebswirtschaft, Informatik oder Verwaltungsbetriebswirtschaft.
Dauer: 6 Semester / Vorlesungen: freitags 18.15- 21.15 Uhr und samstags 8.30 – 12.45 Uhr an der Universität Trier – wir betreuen Sie persönlich. Und dann? Nach dem VWA-Abschluss haben wir Ihnen
die Möglichkeit geschaffen, in zwei weiteren Semestern den Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“ zu erwerben.
Starten Sie mit uns durch - Informationen und das Anmeldeformular finden Sie
unter www.vwa-trier.de oder Telefon:
0651/4 62 79 71
Wir freuen uns, Sie an der VWA Trier begrüßen zu dürfen!

Mo
01
Feb
2016
Bachelor of Arts – 2. Anschlussstudiengang startet am 14.04.2016!
Geschafft! Wir starten im April diesen Jahres mit dem 2. Anschlussstudiengang Bachelor of Arts.
Gerne können Sie sich bis Ende Februar 2016 noch anmelden unter Telefon: 0651/4627971, info@vwa-trier.de.
Das Studium richtet sich an VWA-Absolventinnen und Absolventen sowie vergleichbare Abschlüsse wie Betriebswirt/in (WA), Betriebswirt/in (IHK), Betriebswirt/in (HwO) oder Technischer
Betriebswirt/in (IHK).
Do
21
Jan
2016
Meister des Zeitmanagements: Andreas Resch hat es geschafft – von der Hauptschule bis zum Geschäftsführer

So mancher Lebenslauf erfolgreicher Menschen verblüfft. Man fragt sich – wie schaffen die das alles bloß? Andreas Resch wäre einer der Bewerber, bei dem man staunt: Hauptschule – Abendrealschule
– duale Ausbildung – Administrator – Führungskraft - Personalverantwortlicher – stellvertretender Verwaltungsdirektor – Verwaltungsdirektor ... und nun ist er mit gerade einmal 47 Jahren
Geschäftsführer der IHK für Rheinhessen und engagiert sich an der VWA Mainz im Örtlichen Beirat. Außerdem ist er seit 2015 im Kuratorium und im Vorstand der VWA Rheinland-Pfalz e.V., d.h. er
entscheidet auch auf Landesebene über die Richtlinien und Grundsätzliches aller VWA’en in Rheinland-Pfalz mit.
Schritt für Schritt erklomm Resch die Karriereleiter. Schnell sprach sich bei potenziellen Arbeitgebern herum, wie kompetent und zuverlässig er ist. Mehr und mehr Verantwortung übertrug man ihm.
Ob bei IT-Dienstleistern, Raab Karcher oder bei der IHK für Rheinhessen – betriebswirtschaftliche Prozesse, IT-Einführung und -Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentenmanagement oder
Prozessoptimierung...
Es verwundert fast, dass sich Resch mit so viel Berufserfahrung 2006 entschied, nochmal die Schulbank zu drücken. Bis 2009 studierte Andreas Resch nämlich „nebenbei“ zunächst an der VWA Mainz.
„Ich wollte das genau so, natürlich war ich gut in der Praxis ausgebildet. Aber es ist auch wichtig, das theoretische Handwerkszeug zu lernen. Dank des Abschlusses führte ich erfolgreich die
Doppik bei der IHK ein“, erläutert Resch und er beweist Ehrgeiz: „Ich wollte noch einen Hochschulabschluss!“ An der Fernhochschule Göttingen studierte er von 2012 bis 2015 Betriebswirtschaft. Mit
seiner Diplomarbeit, die mit einer 1,7 benotet wurde, war er der Zeit voraus: „Ich schrieb eine Abhandlung über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Damit traf ich den Nagel auf den
Kopf, ich war einer der Ersten, der sich intensiv damit beschäftigte. Denn heute ist das Thema akut.“
Und Resch bleibt am Ball, denn er sieht dringenden Handlungsbedarf aus wirtschaftlicher, ethnologischer, geo- und integrationspolitischer Sicht. Ob Bildungskonzepte für Flüchtlinge, die Analyse
unterschiedlicher Bildungsstände oder die Einwanderungshilfe für ausländische Führungskräfte – vielseitig ist das Aufgabengebiet eines Bildungsgeschäftsführers der IHK. Dazu beschäftigt er sich
auch noch mit Grundsatzfragen der beruflichen Bildungspolitik, arbeitet in regionalen Netzwerken der Wirtschaft und Verwaltung und sitzt in 40 Gremien. Beeindruckend, dass „nebenbei“ die
Zentralen Dienste, sprich Finanzen, IT, Personalverantwortung und Organisation, zu einem weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit gehören.
Die Bildung liegt ihm offensichtlich am Herzen: Am Tag der Berufsorientierung erläutert er Schülern und Eltern die Durchlässigkeit des rheinland-pfälzischen Bildungssystems. Selber genoss
er diese und ist zu Recht stolz darauf. Für ihn war die duale Ausbildung ideal. Am eigenen Beispiel kann er eindrucksvoll schildern, dass es jeder schaffen kann, denn auch für ihn war der
Hauptschulabschluss der allererste Schritt auf der Karriereleiter.
„Voll und ganz zufrieden war ich mit meiner Ausbildung an der VWA Mainz. Ich würde mir wünschen, dass dieser Abschluss genauso anerkannt wird, wie andere Abschlüsse auch.“ Pläne hat Andreas Resch
natürlich auch noch. Für ihn ist Bildung mehr als nur ein Diplom. So dürfen wir gespannt sein, was wir von ihm noch hören werden ...
Lachend antwortet er abschließend auf die Frage, ob denn noch Zeit für ein Privatleben bleibt: „Oh ja, ich genieße das Leben in vollen Zügen. Ich wandere gerne, mag die Natur und entspanne mich
beim Yoga oder im Fitnessstudio. Ich habe gelernt, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Wichtiges nicht auf Morgen zu verschieben.“
Do
14
Jan
2016
Die Zahl der Woche: 2,28333333
62,5% der 24 Bachelor-Studierenden schließen unter Betreuung der VWA Trier ihre Abschlussarbeiten mit gut und sehr gut ab und der Start des nächsten Studienganges steht vor der Tür! Mit einer Durchschnittsnote von 2,283 konnten die 24 Bachelor-Studierenden unter Betreuung der VWA Trier weit überdurchschnittliche Beurteilungen erzielen.

Die bearbeiteten Bachelorthemen waren nicht nur vielfältig, sondern auch hoch aktuell und innovativ: Sie reichten von „Behavioral Finance“ über „Social Screnning“, „Humanitäre Logistik“ und „Unternehmensbewertung in Krisenzeiten“ bis hin zu „Crowdsourcing“. Die Themen wurden fast ausschließlich von den Studierenden selbst vorgeschlagen und hatten vielfach einen direkten Praxisbezug zum Unternehmen, in denen die Verfasserinnen und Verfasser aktuell tätig sind.
Die Bearbeitungszeit betrug 9 Wochen, bei einem geforderten Seitenumfang von 30 Seiten – eine stressige Zeit für alle Studierenden! Abgabe war der 30.11.2015 (wir berichteten). Erst- und Zweitgutachter der Arbeiten waren die Univ.-Prof. Dres. A. Adam-Müller (Finance), B. Swoboda (Marketing & Handel), R. Weiber (Marketing & Innovation) und M. Wolz (Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung). Alle Gutachter sind Dozenten der VWA Trier sowie hauptamtliche BWL-Professoren an der Universität Trier und wurden in der Betreuung der Arbeiten durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt.
Geschäftsstelle und Studienleitung der VWA Trier gratulieren allen Bachelor-Studierenden zu diesen tollen Leistungen und drücken für die Ende Februar anstehenden Bachelor-Kolloquien fest die Daumen!
Archiv 2015
Mi
30
Dez
2015
Neue Perspektiven für die Region: Mit der VWA-Trier auf direktem Weg zur Führungskraft
Trier, Januar 2016: Visionär, Wissenschaftlich, Anerkannt – Das sind die Merkmale der VWA Trier, die seit mehr als 50 Jahren gemeinsam mit den Professorinnen und Professoren der Universität Trier und erfahrenen Praktikern Berufstätige berufsbegleitend zu den staatlich anerkannten Abschlüssen Betriebswirt/in... mehr finden Sie hier
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 30.12.2015
Di
01
Dez
2015
Alle Bachelor-Arbeiten auf der Geschäftsstelle termingerecht abgegeben
Am Ende wird’s dann doch meist eng! Gut, dass die Geschäftsstelle ihre Öffnungszeiten verlängert hatte ;-)
Am Montag, dem 30.11.2015, war die offizielle Abgabe der Bachelorarbeiten in der Geschäftsstelle der VWA Trier. Die Erleichterung war den 25 Bachelor-Studierenden nach 9 Wochen „Bachelorstress“
anzusehen. Nun aber ist der akademische Grad „Bachelor of Arts“ fast erreicht. Denn innerhalb von 8 Wochen müssen die Arbeiten korrigiert sein und dann folgt „nur“ noch das
Bachelorkolloquium.
Die Geschäftsstelle fiebert mit und drückt die Daumen.
Mo
30
Nov
2015
Verlängerte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle aufgrund des Abgabetermins für die Bachelor-Arbeiten
Service unserer Geschäftsstelle für unsere Bachelor-Studierende: Um den Stress am Abgabetag etwas zu lindern, bieten wir unseren Bachelor-Studierenden am Abgabetermin – Montag, 30.11.2015 – erweiterte Öffnungszeiten an. Sie erreichen uns am Abgabetag von 9 bis 14 Uhr und von 17:30 bis 19 Uhr. Viel Erfolg!
Mo
20
Jul
2015
Erinnerung: Abgabe der Seminararbeiten im Bachelor-Studium
Erinnerung an unsere Bachelor-Studierenden: Da die Vergabe der wissenschaftlichen Seminararbeiten schon einige Monate zurückliegt, erinnern wir hier alle Bachelor-Studierenden an den finalen Abgabetermin am Montag, dem 27. Juli 2015. Die Geschäftsstelle wünscht gute Nerven für den Endspurt!
Di
16
Jun
2015
Professor Adam-Müller präsentiert Modularisierungs-Konzept auf der Hauptversammlung des VWA-Bundesverbandes
Frankfurt/Oder 16. Juni 2015: Auf der Jahreshauptversammlung des VWA Bundesverbandes, die in diesem Jahr in Frankfurt/Oder durchgeführt wurde, hat der stellv. Studienleiter der VWA Trier, Univ.-Prof. Dr. Axel Adam-Müller, das an der VWA Trier entwickelte Konzept zur Modularisierung der Studieninhalte und einem jährlichen Einstieg in die sechssemestrigen VWA-Erststudiengänge vorgestellt. Durch das Modularisierungskonzept soll den Studierenden eine höhere Flexibilität gewährt werden. Die Hauptversammlung hat das Konzept mit Begeisterung aufgenommen. An der VWA Trier soll es zum Start der nächsten Erst-Studiengänge im März 2017 realisiert werden.
Di
16
Jun
2015
Absolventenbefragung des VWA-Bundesverbandes: 92,5% empfehlen VWA-Studium weiter
Frankfurt/Oder 16. Juni 2015: Nach der aktuellen Onlineumfrage des VWA Bundesverbandes, an der mehr als 2.300 VWA-Absolventinnen und -Absolventen teilgenommen haben, konnten 67,5% der Befragten nach dem VWA-Abschluss ihr Einkommen verbessern und haben eine höhere berufliche Position erreicht. Die primäre Motivation für das Studium ist neben der eigenen Persönlichkeitsentwicklung vor allem der Zugang zu neuen beruflichen Perspektiven und damit auch zu höherem Einkommen. Nach dem Abschluss des dreijährigen Studiums machen die meisten aber noch lange nicht Schluss: Fast 70% haben angegeben, dass sie im nächsten Schritt ein Bachelor- und anschließend auch noch ein Master-Studium anstreben; möglichst auch unter der bewährten Betreuung der VWA!
Mehr Infos gibt’s hier: [PDF]
Mi
04
Mär
2015
OB Jensen führt Univ.-Prof. Dr. Axel Adam-Müller in sein neues Amt als stellv. Studienleiter der VWA Trier ein

Trier, 4. März 2015: Im Rathaus der Stadt Trier wurde heute Univ.-Prof. Dr. Axel Adam-Müller durch Oberbürgermeister Klaus Jensen offiziell in das Amt des stellvertretenden Studienleiter
der VWA Trier eingeführt. Ab sofort unterstützt er Geschäftsführer Thomas Kiewel und Studienleiter, Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber, bei der Führung der VWA Trier und verstärkt damit das Leitungsteam
an der VWA Trier.
Professor Adam-Müller ist 48 Jahre alt und lehrt seit 2007 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte an der Universität Trier. In der Vergangenheit war
er bereits als Dozent für die VWA in Konstanz und in Trier tätig und kennt somit die Belange der VWA-Klientel aus „erster Hand“.
Di
03
Feb
2015
Professor Weiber in den Vorstand der VWA Rheinland-Pfalz berufen

Mainz, 3. Februar 2015: Auf der Sitzung des Kuratoriums sowie des Vorstands der VWA Rheinland-Pfalz wurde Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber, Studienleiter der VWA Trier, in den Vorstand der VWA Rheinland Pfalz berufen.
Staatsministerin Vera Reiß begrüßte Professor Weiber in den Reihen des Vorstands und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Mehr Infos zur VWA RLP gibt’s hier: www.vwa-rheinland-pfalz.de/
Archiv 2014
Do
13
Nov
2014
Eröffnung des ersten Anschlussstudiengangs zum Bachelor of Arts mit der FH Südwestfalen und der VWA Arnsberg an der VWA Trier

13. November 2014: Heute fiel der offizielle Startschuss für insgesamt 25 Absolventen der VWA-Trier in das Anschlussstudium zum Bachelor of Arts. Der begehrte akademische Titel wird nach ca. dreisemestrigem Studium von der staatlichen Fachhochschule Südwestfalen verliehen und steht unter der Studienleitung der VWA Hellweg-Sauerland GmbH in Arnsberg.
Studienleiter des BA-Studiengangs, Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann, hat heute offiziell die „Ersti’s“ gemeinsam mit dem Studienleiter der VWA Trier, Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber, in den Räumen der
Universität Trier begrüßt und eine Einführung in das Studium gegeben…
Sa
29
Mär
2014
OB Jensen überreicht feierlich 124 Diplomurkunden an VWA-Absolventen
Trier, 29. März 2014: Im Rahmen einer feierlichen Diplomübergabe VWA Trier ehrten Oberbürgermeister und Akademieleiter Klaus Jensen und Studienleiter Universitätsprofessor Dr. Rolf Weiber in den Räumen des IHK Tagungszentrums in Trier die glücklichen Absolventen und Absolventinnen der berufsbegleitenden Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA) sowie zum/zur Informatik-Betriebswirt/in (VWA). Insgesamt 124 Studentinnen und Studenten schlossen die Prüfung mit Erfolg ab. Die Prüfungskommission vergab siebenmal die Bestnote "sehr gut". …
Den Bericht im TV finden Sie hier: [PDF]
So
23
Mär
2014
Eröffnung des XVI. Studienjahrgangs zum Betriebswirt (VWA) durch die Studienleitung der VWA Trier
Trier, 22. März 2014: Im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung wurden am Samstag im Hörsaal 5 der Universität Trier der 16. Studiengang zum Betriebswirt/in (VWA) eröffnet. Die fast 100
Studierenden wurden von der Leitung der VWA Trier in das Konzept des Diplom-Studiengangs eingeführt
und mit organisatorischen Abläufen sowie Details der Prüfungsordnung vertraut gemacht. Ab 10:30 Uhr starteten die Hörerinnen und Hörer dann direkt mit der ersten Vorlesung „Einführung in die
Betriebswirtschaftslehre“.